Hi,
hier das Teilschaltbild zur Stromabschaltung.

Der restliche Aufbau ist klassisch ESP8266 mit H-Brücke und Enable an Pin 8.
Mein Aufbau ist bis etwa 1,5 Ampere Dauerstrom geeignet und schaltet bei 2 Ampere ab,
Folgende Config.json habe ich verwendet:
Code: Alles auswählen
{
    "version":"3",
    "cfg":[
        {"m":"ap","ssid":"Z21 Test","kanal":"6","pwd":"geheim1234"},
        {"m":"webservicewifiscanner"},
        {"m":"webservicelog"},
	{"m":"simulateZ21"},
        {"m":"cmdlogger"}
    ],
    "out":[
        {"m":"dcczentrale","enable":"D8"}
        {"m":"locdatacontroller","id":"lctl"},
    ],
    "in":[
        {"m":"analoggpio","value2out":[[1000, 1024, "enableEmergencyStop", "1"],],"out": [ "lctl" ] },
    ],
    "connector":[
    ]
}
In dieser Zeile kann die Abschaltschwelle verändert werden:
Code: Alles auswählen
 {"m":"analoggpio","value2out":[[135, 1024, "enableEmergencyStop", "1"],],"out": [ "lctl" ] },
In meinem Fall entspricht 135 etwa 2 Ampere.
Für höhere Ströme bis 4 Ampere ist R1 auf 0,1 Ohm zu reduzieren.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Liebe Grüße 
Dieter