-
little.yoda
- Site Admin
- Beiträge: 930
- Registriert: 14.09.2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Beitrag
von little.yoda » 09.05.2019, 21:15
Zoltan hat geschrieben: ↑04.05.2019, 20:18
Apropos flash Code: Was hältst du vom println mit oder ohne F() macro? Sind die Strings besser in RAM oder im Flash zu halten? Bei unseren Code Größen ist es speichermäßig ja egal... nur die limitierte FlashWriteCycles machen mir Gedanken.
DLG Zoltan
Die Schreibzyklen spielen keine Rolle. Du schreibt die Daten ja sowieso beim Flashen die Daten erstmal in den Flash.
F() sorgt dann nur dafür, dass die Daten nicht ins RAM gelangen, sondern bei Bedarf auf den Flash gelesen werden. Nachteil ist, dass der Zugang etwas langsamer ist, als aus dem RAM. Was aber für unsere Anwendungen überhaupt kein Problem ist.
Ich habe damals für Noberts Idee (Gleisstellwerk) ziemlich viele Daten ins Flash verschoben, da der Speicher für mehrere Portexpandern inkl. Leds und Taster nicht reichte.
-
Zoltan
- Beiträge: 680
- Registriert: 18.09.2018, 11:34
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beitrag
von Zoltan » 09.05.2019, 22:04
Das heißt es ist praktisch egal? Dann ist es ohne F() einfacher... und der Code um ein Paar bytes kürzer. Obwohl das wirklich nicht viel zählt... spgar Komments fressen da mehr weg. Aber abhängig vom config.json, haben wir genug RAM für PWM und Susi und einige LED-F-Tasten? Wie ich sehe, tust du normalerweise Strings mit F() behandeln.
DLG Zoltan
-
little.yoda
- Site Admin
- Beiträge: 930
- Registriert: 14.09.2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Beitrag
von little.yoda » 20.05.2019, 12:31
Außer in Verbindung mit dem Portexpandern, habe ich bislang nur nie Speicherprobleme gehabt.