Moin zusammen,
ich bin durch eine Suche zu DCC, Akkubetrieb und WLAN-Steuerung auf Svens interessantes Projekt und dieses Forum gestoßen.
Mal etwas zu mir:
Ich bin (schon) 57, wohne im nördlichen Münsterland und baue zurzeit an einer Lego-Bahn. Mein Ziel ist ein Betrieb der Loks mit DCC.
Bei Test mit Lego Stromschienen (12V) stoße ich - ähnlich wie viele andere Modellbahner - immer wieder auf das Kontaktproblem - Züge verlieren ihren Kontakt zum Stromleiter und bleiben einfach stehen.
Seit vielen Jahren hat Lego ein Akku-System für seine Züge im Angebot, welches aktuell über BlueTooth gesteuert wird (App oder Hardware-Controller).
Allerdings wäre mir ein DCC-Betrieb mit WLAN-Steuerung lieber.
Meine Wunschvorstellung wären Akku-betriebene (LiPo) Züge, welche sich mit entsprechenden DCC-Decodern und einer passenden (Selbstbau oder Z21?) Zentrale per WLAN steuern ließen. Ist das grundsätzlich umsetzbar?
Lego Loks werden ungefähr im Maßstab 1:40 - 1:45 gebaut. Platz ist also oft genug vorhanden. Die Frage ist, ob solch ein Betrieb überhaupt möglich ist.
Viele Grüße
Alf
Neu hier (Lego-Bahner)
- Zoltan
- Beiträge: 678
- Registriert: 18.09.2018, 11:34
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier (Lego-Bahner)
Definitiv ja.
Zwar habe ich DCC in Klemmbausteine-Loks bisher noch nicht im Einsatz, aber Svens Framework mit PWM-Konfiguration (mit Lichtfunktionen) über Handy Z21 App fahre ich inzwischen in etwa ein Dutzend Klemmbausteinzüge. Li-Ion Akku, D1Mini mit LY Framework, L911 oder LN298N Motordriver, meist mit dem Eisenbahnmotor (in den schwarzen Drehgestelle eingebaut).
Es gibt auch eine Config die man für Lego PU (Bluetooth) nehmen kann. Aber das L System ist frech teuer und umständlich.
Auch MQTT für Mattzo Bricks / Rocrail ist möglich.
Am einfachsten für mich war aber die PWM Variante. Unter 10 € hast du eine WLAN ferngesteuerte Klemmbausteine-Lok.
Einiges von mir ist hier im Forum, weiteres auf meinem YT Kanal zu sehen.
(Autonomes WLAN-DCC habe ich von H0 über 0, 1 und G überall in Einsatz.)
Zwar habe ich DCC in Klemmbausteine-Loks bisher noch nicht im Einsatz, aber Svens Framework mit PWM-Konfiguration (mit Lichtfunktionen) über Handy Z21 App fahre ich inzwischen in etwa ein Dutzend Klemmbausteinzüge. Li-Ion Akku, D1Mini mit LY Framework, L911 oder LN298N Motordriver, meist mit dem Eisenbahnmotor (in den schwarzen Drehgestelle eingebaut).
Es gibt auch eine Config die man für Lego PU (Bluetooth) nehmen kann. Aber das L System ist frech teuer und umständlich.
Auch MQTT für Mattzo Bricks / Rocrail ist möglich.
Am einfachsten für mich war aber die PWM Variante. Unter 10 € hast du eine WLAN ferngesteuerte Klemmbausteine-Lok.
Einiges von mir ist hier im Forum, weiteres auf meinem YT Kanal zu sehen.
(Autonomes WLAN-DCC habe ich von H0 über 0, 1 und G überall in Einsatz.)
LG Zoltan
Mein YT Kanal: www.youtube.com/@oldnat
Mein YT Kanal: www.youtube.com/@oldnat
Re: Neu hier (Lego-Bahner)
Tut mir leid für die späte Rückmeldung, ich war neben den Klemmbaustein-Loks noch mit einigen anderen Sachen beschäftigt.
Aktueller Stand (seit Sommer 2024) bei mir:
Ein System bestehend aus unterschiedlichen ESP32 mini Versionen (also ziemlich klein) mit L298N Treibern, dazu 3,3V Spannungswandler für den ESP und ein passender Akku (je nach Platz unterschiedliche Modelle zwischen 7,4 und 9 Volt).
Auf den ESP32in der Lok läuft als System Legoino mit einem von mir geschriebenen Sketch für unterschiedliche Geschwindigkeits- und Bremsprofile usw.
Da Legoino in der Lage ist, ein Lego Powered Up Hub zu emulieren, läuft die Steuerung simpel über die original Powered Up Remote Control 88010 von Lego. Pro Remote ist dann die Kopplung von nur einer Lok möglich. Für mehr müsste ich ein Hub-Netzwerk bilden, aber das ist mir zurzeit zu aufwendig.
Die Verbindung zwischen Controller und ESP läuft über eine BLE-Verbindung recht stabil.
Allerdings ist mir die Verdrahtung der ganzen Sache eigentlich nicht recht. Vom Akku zum Motor-Treiber und zum Spannungswandler, dann in den ESP32. Von da wieder in den Motor-Treiber und zum Schluss in den Motor.
Außerdem wäre mir ein DCC Betrieb über WLAN (oder alternativ BLE) eigentlich lieber. Irgendwo habe ich für den Gartenbahnbereich schon mal was von einem Funkdecoder gelesen, der zwischen Akku und Standard-DCC-Lokdecoder sitzt und quasi DCC auf die Versorgungsspannung vom Akku moduliert (vermute ich zumindest). Dann wäre ich zumindest im DCC-Bereich unterwegs und könnte evtl. die z21 und Multimaus über WLAN anbinden, hoffe ich. Aber dann wäre wieder eine Komponente (halt der Funkdecoder) im Spiel.
Alternativ würde ich mit meiner jetzigen Lösung auch gerne auf einen ESP32 oder ESP8266 setzen, der den Motortreiber direkt on-board hat. Dann wäre ich wenigstens die meiste Verkabelung los. Aber bislang konnte ich keine passende Platine auftreiben, was mich eigentlich wundert.
Einfache DCC Lokdecoder (20 Jahre alter Lenz oder Appel von 2024) konnte ich ohne Probleme mit einem Lego 12V Schienen-System (also Strom plus DCC vom Gleis) betreiben. Der Motor-Treiber des Lokdecoders hatte kein Problem mit alten wie auch neuen Lego-Motoren. Dazu war also nur eine Platine/Komponente nötig.
Die eierlegende Wollmilchsau-Lösung für mich wäre ein ESP32 oder ESP8266 mit on-board Motor-Treiber, auf dem dann direkt ein entsprechendes Sketch die DCC-Befehle einer z21 über WLAN auswertet und den Motor ansteuert.
Aber ist so etwas überhaupt machbar?
Viele Grüße aus dem Münsterland
Alf
Aktueller Stand (seit Sommer 2024) bei mir:
Ein System bestehend aus unterschiedlichen ESP32 mini Versionen (also ziemlich klein) mit L298N Treibern, dazu 3,3V Spannungswandler für den ESP und ein passender Akku (je nach Platz unterschiedliche Modelle zwischen 7,4 und 9 Volt).
Auf den ESP32in der Lok läuft als System Legoino mit einem von mir geschriebenen Sketch für unterschiedliche Geschwindigkeits- und Bremsprofile usw.
Da Legoino in der Lage ist, ein Lego Powered Up Hub zu emulieren, läuft die Steuerung simpel über die original Powered Up Remote Control 88010 von Lego. Pro Remote ist dann die Kopplung von nur einer Lok möglich. Für mehr müsste ich ein Hub-Netzwerk bilden, aber das ist mir zurzeit zu aufwendig.
Die Verbindung zwischen Controller und ESP läuft über eine BLE-Verbindung recht stabil.
Allerdings ist mir die Verdrahtung der ganzen Sache eigentlich nicht recht. Vom Akku zum Motor-Treiber und zum Spannungswandler, dann in den ESP32. Von da wieder in den Motor-Treiber und zum Schluss in den Motor.
Außerdem wäre mir ein DCC Betrieb über WLAN (oder alternativ BLE) eigentlich lieber. Irgendwo habe ich für den Gartenbahnbereich schon mal was von einem Funkdecoder gelesen, der zwischen Akku und Standard-DCC-Lokdecoder sitzt und quasi DCC auf die Versorgungsspannung vom Akku moduliert (vermute ich zumindest). Dann wäre ich zumindest im DCC-Bereich unterwegs und könnte evtl. die z21 und Multimaus über WLAN anbinden, hoffe ich. Aber dann wäre wieder eine Komponente (halt der Funkdecoder) im Spiel.
Alternativ würde ich mit meiner jetzigen Lösung auch gerne auf einen ESP32 oder ESP8266 setzen, der den Motortreiber direkt on-board hat. Dann wäre ich wenigstens die meiste Verkabelung los. Aber bislang konnte ich keine passende Platine auftreiben, was mich eigentlich wundert.
Einfache DCC Lokdecoder (20 Jahre alter Lenz oder Appel von 2024) konnte ich ohne Probleme mit einem Lego 12V Schienen-System (also Strom plus DCC vom Gleis) betreiben. Der Motor-Treiber des Lokdecoders hatte kein Problem mit alten wie auch neuen Lego-Motoren. Dazu war also nur eine Platine/Komponente nötig.
Die eierlegende Wollmilchsau-Lösung für mich wäre ein ESP32 oder ESP8266 mit on-board Motor-Treiber, auf dem dann direkt ein entsprechendes Sketch die DCC-Befehle einer z21 über WLAN auswertet und den Motor ansteuert.
Aber ist so etwas überhaupt machbar?
Viele Grüße aus dem Münsterland
Alf
- Zoltan
- Beiträge: 678
- Registriert: 18.09.2018, 11:34
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier (Lego-Bahner)
Ich mache das sehr viel einfacher. D1 Mini mit D1 D2 D3 direkt auf L298N aufgelötet. 3,3 Wandler: wozu, da ist BEC und die 5V kommt auf die Mini. Motor Ausgang (PWM oder DCC nach Konfig) ist klar. Ich habe noch 5 LED Ausgänge direkt auf D0, 5, 6, 7 und 8. Config (für PWM) ist hier irgendwo im Forum. Der letzte Film auf mein YT Kanal zeigt meine 25. LY-Steuerung:
https://youtu.be/DT27H3O4-TE?feature=shared
Die LY-Steuerung kann auch für direkt DCC Output konfiguriert werden, auf G habe ich das mit ESU LokSound im Betrieb.
LEGO "Eisenbahnen" (die jetzigen) sind ein Witz, PU mit 6 AAA Batterien ebenfalls. Die früheren waren besser.
Andere Hersteller (MouldKing, Cobi, BlueBrixx) machen aber sehr viel bessere.
Ich fahre alles mit der Z21 App oder mit der WlanMaus.
Nur Platz zum Fahren habe ich keinen
https://youtu.be/DT27H3O4-TE?feature=shared
Die LY-Steuerung kann auch für direkt DCC Output konfiguriert werden, auf G habe ich das mit ESU LokSound im Betrieb.
LEGO "Eisenbahnen" (die jetzigen) sind ein Witz, PU mit 6 AAA Batterien ebenfalls. Die früheren waren besser.
Andere Hersteller (MouldKing, Cobi, BlueBrixx) machen aber sehr viel bessere.
Ich fahre alles mit der Z21 App oder mit der WlanMaus.
Nur Platz zum Fahren habe ich keinen
LG Zoltan
Mein YT Kanal: www.youtube.com/@oldnat
Mein YT Kanal: www.youtube.com/@oldnat
Re: Neu hier (Lego-Bahner)
Zu den aktuellen Lego Zügen:
Da gebe ich Dir recht, seit Jahren entwerfen die Dänen in Sachen Zugsets für den Massenmarkt nichts wirklich Neues (vom Orient Express oder anderen Sonderzügen mal abgesehen). Das sah früher anders aus.
Mittlerweile macht es die Konkurrenz wie BB oder MK besser. Allerdings ist mir der Maßstab bei vielen Zügen mit 8w dann oft zu groß. Das passt so gar nicht zu meinen Zugsets aus den 60er bis 80er Jahren. Und auf die möchte ich keinesfalls verzichten. Gut, dass BB wenigstens einiges an Rollmaterial in 6w oder 7w im Programm hat.
Allerdings darf man bei aller Kritik nicht vergessen, dass Lego ein Spielzeughersteller ist. Aus dieser Sicht ist Powered Up mit Batterien für die Zielgruppe (hauptsächlich Kinder) durchaus eine sinnvolle Wahl.
Auch das System an sich ist technisch gar nicht so schlecht, nur leider recht teuer, wenn man - wie ich - einen großen Fuhrpark nachrüsten möchte. Da kommt man pro Lok schon auf 60 bis 70,- Euro - nur für ein Lego Hub und den neuen Motor, also ohne Remote!
Da ist es schon schön, wenn man eine eigene Lösung für den Umbau mit knapp 20,- Euro pro Lok umsetzen kann. Außerdem setzt man auf ein offenes System und ist nicht von Lego-Komponenten abhängig. Das Lego Hub ist außerdem für den Einbau in viele Loks gar nicht empfehlenswert, die Dimensionen sind einfach zu groß und das Powered Up System "bautechnisch" damit ziemlich unflexibel.
Trotzdem: Allein die Tatsache, dass man mit wenig Aufwand "mal eben" bis zu 10 Powered Up Loks über eine Lego Remote steuern kann. ist pfiffig gelöst. Für viele Menschen aus der Zielgruppe (also Kinder und Jugendliche) reicht das bestimmt aus. Die Modellbahner stellen - bis auf 5 bis 6 Jahre in den 80ern - halt eher weniger den Absatzmarkt dar, den Lego erschließen möchte.
Ich selbst sehe mich vom Interesse her zwischen Modellbahn und Spielzeug. Meine zukünftige Lego Anlage wird einen großen Teil an Spielzeug-Charakter nicht verhehlen können. Das ist schon dem Umstand geschuldet, dass der Maßstab der Fahrzeuge, Häuser, Figuren usw. oft nicht stimmig ist. Aber gerade das macht für mich gerade einen gewissen Reiz dabei aus. Deswegen sind mir klassische blaue Schienen auch lieber als das neumodische graue Zeugs.
Jedem das seine
Da gebe ich Dir recht, seit Jahren entwerfen die Dänen in Sachen Zugsets für den Massenmarkt nichts wirklich Neues (vom Orient Express oder anderen Sonderzügen mal abgesehen). Das sah früher anders aus.
Mittlerweile macht es die Konkurrenz wie BB oder MK besser. Allerdings ist mir der Maßstab bei vielen Zügen mit 8w dann oft zu groß. Das passt so gar nicht zu meinen Zugsets aus den 60er bis 80er Jahren. Und auf die möchte ich keinesfalls verzichten. Gut, dass BB wenigstens einiges an Rollmaterial in 6w oder 7w im Programm hat.
Allerdings darf man bei aller Kritik nicht vergessen, dass Lego ein Spielzeughersteller ist. Aus dieser Sicht ist Powered Up mit Batterien für die Zielgruppe (hauptsächlich Kinder) durchaus eine sinnvolle Wahl.
Auch das System an sich ist technisch gar nicht so schlecht, nur leider recht teuer, wenn man - wie ich - einen großen Fuhrpark nachrüsten möchte. Da kommt man pro Lok schon auf 60 bis 70,- Euro - nur für ein Lego Hub und den neuen Motor, also ohne Remote!
Da ist es schon schön, wenn man eine eigene Lösung für den Umbau mit knapp 20,- Euro pro Lok umsetzen kann. Außerdem setzt man auf ein offenes System und ist nicht von Lego-Komponenten abhängig. Das Lego Hub ist außerdem für den Einbau in viele Loks gar nicht empfehlenswert, die Dimensionen sind einfach zu groß und das Powered Up System "bautechnisch" damit ziemlich unflexibel.
Trotzdem: Allein die Tatsache, dass man mit wenig Aufwand "mal eben" bis zu 10 Powered Up Loks über eine Lego Remote steuern kann. ist pfiffig gelöst. Für viele Menschen aus der Zielgruppe (also Kinder und Jugendliche) reicht das bestimmt aus. Die Modellbahner stellen - bis auf 5 bis 6 Jahre in den 80ern - halt eher weniger den Absatzmarkt dar, den Lego erschließen möchte.
Ich selbst sehe mich vom Interesse her zwischen Modellbahn und Spielzeug. Meine zukünftige Lego Anlage wird einen großen Teil an Spielzeug-Charakter nicht verhehlen können. Das ist schon dem Umstand geschuldet, dass der Maßstab der Fahrzeuge, Häuser, Figuren usw. oft nicht stimmig ist. Aber gerade das macht für mich gerade einen gewissen Reiz dabei aus. Deswegen sind mir klassische blaue Schienen auch lieber als das neumodische graue Zeugs.
Jedem das seine
- Zoltan
- Beiträge: 678
- Registriert: 18.09.2018, 11:34
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier (Lego-Bahner)
Lego's "Orient Express" ist ein apselut überteuerter Witz, wenn man das gleiche von MouldKing für die Hälfte des Preises mit um Größenordnungen besserer Qualität anschaut.
Die Lego Loks jedes mal fast total zerlegen zu müssen, nur um 6 AAA Batterien hieneinzulegen / zu tauschen, ist auch Unsinn. Die aufladbaren Li-Ion Boxen der Konkurrenz sind um Häuser besser (siehe zB. ebenfalls beim Orient Express von Mould King).
Meine LY-Varianten haben einfach abnehmbare Dächer, um die Blockakkus hineinlegen zu können (siehe die Bauberichte auf mein YT-Kanal).
Und ja, das ist keine Modellbahn in dem Sinne, eher Spielbahn - aber Kompromisse muss man halt eingehen.
Aber Spaß macht es trotzdem ohnehin
Die Lego Loks jedes mal fast total zerlegen zu müssen, nur um 6 AAA Batterien hieneinzulegen / zu tauschen, ist auch Unsinn. Die aufladbaren Li-Ion Boxen der Konkurrenz sind um Häuser besser (siehe zB. ebenfalls beim Orient Express von Mould King).
Meine LY-Varianten haben einfach abnehmbare Dächer, um die Blockakkus hineinlegen zu können (siehe die Bauberichte auf mein YT-Kanal).
Und ja, das ist keine Modellbahn in dem Sinne, eher Spielbahn - aber Kompromisse muss man halt eingehen.
Aber Spaß macht es trotzdem ohnehin
LG Zoltan
Mein YT Kanal: www.youtube.com/@oldnat
Mein YT Kanal: www.youtube.com/@oldnat