-
little.yoda
- Site Admin
- Beiträge: 930
- Registriert: 14.09.2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Beitrag
von little.yoda » 21.09.2018, 09:17
In der jeweiligen Entwicklungumgebung sollten folgende Einstellungen gewählt werden:
- Board: 8285 (Gerneric)
- Flash-Size: 1M / 64 K SPIFF
Benötigt werden:
- einige “Testhaken” + Kabel
- ein USB-Serial Wandler mit 3,3 Volt
Verbindungen:
USB Board |
ESP M3 |
VCC |
VCC |
GND |
GND |
RX |
TX |
TX |
RX |
Vorgehen:
- USB-Serial und ESP-M3 gemäß Tabelle verbinden
- GPIO0 mit GND verbinden
- USB-Serial Konverter in den USB-Buchse stecken
- GPIO0 von GND trennen
- Wie gewohnt, den ESP-M3 flashen
Bitte darauf achten, dass als Flashmodus DOUT eingestellt ist. Bei den anderen Modi kommt ggf. zwar keine Fehlermeldung, aber das geflashte Programm funktioniert schlicht und einfach nicht.
-
Ralf_St.
- Beiträge: 359
- Registriert: 18.09.2018, 01:14
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von Ralf_St. » 21.09.2018, 17:35
Hallo Sven, hallo Zoltan,
ich habe meine ersten ESP M3 endlich flashen können!
Dank der Hilfe von Sven spannt sich jetzt auch das WLan Hallo World auf...
Gruß, Ralf