Seite 6 von 10

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 11:29
von murdok1980
little.yoda hat geschrieben:
01.09.2019, 21:34
Der eine Transistor erzeugt die zweite Hälfte des DCC-Signals.
siehe auch hier (Technischer HIntergrund).

Der zweite Transistor, der über D5 angesteuert wird, ist tatsächlich nur notwendig, wenn die H-Bridge kein Enable-Eingang hat.
Hallo Sven
würde es auch funktionieren wenn man den 2 Transistor für die Simulation des Enable beim 8870 weglässt, bzw. beim L298N D8 weglassen und dafür den Jumper auf dem L298N Modul stecken.
Was würde das bewirken oder was würde dadurch nicht mehr funktionieren.
Sorry die Frage ist bissl verwirrend aber ich hoffe du weißt was ich meine.
Grüße Andre

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 12:50
von little.yoda
ok ... Ich versuche nochmal auszuholen:

Invertierung
Ein Transistor ist immer notwendig.
Aus dem Ausgang D7 kommt ja nur ein Signal der Art 010001010000101[*] heraus.

Die H-Bridge braucht aber zwei Eingänge. Daher muss D7 immer einmal invertiert werden

Code: Alles auswählen

 D7: 0100010101010101
INV: 1011101010101010
Diese Ansteuerung der H-Bridge ergibt dann immer ein Wechsel zwischen +VCC und -VCC am Ausgang der H-Bridge, woraus sich dann das DCC Signal ergibt.

Stromlos/Enable
Bei dieser Ansteuerung kannst du den Decoder jedoch nicht stromlos stellen. Du hast nur die Wahl zwischen +VCC oder -VCC.

Bei der L298N hast du einen enable-Eingang und kannst darüber den H-Bridge Ausgang deaktivieren.
Der DRV887* hat keinen enable-Eingang. Daher der zweite Transistor. Dieser sorgt dafür, dass die Invertierung deaktivierbar ist und du auch 0 und 0 erzeugen kannst, was die H-Bridge dann als 0 Volt interpretiert.

Ob du wirklich die Funktion brauchst, denn Decoder stromlos stellen zu können, müsst du selbst beantworten.

Riskio
Ralf und Christoph betreiben den DRV8871 z.B. ohne enable-Simulation.
Ich z.B. würde es nicht machen, da ich sonst den Decoder nicht stoppen kann, wenn er mal spinnt.
Ohne Enable-Simulation solltest du den Decoder aber so programmieren, dass es nicht versehentlich in den Analog Modus zurückspringt. Sonst kann es dir passieren, dass er +VCC oder -VCC als max. Vorwärts bzw. max Rückwärts interpretiert.


[*] Ja, ich weiß, dass es kein gültiges DCC Signal ist.

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 16:16
von murdok1980
Hallo Sven
Besten Dank für die Erklärung. Jetzt hab ich so einiges verstanden. Nun will ich nur noch rausfinden warum das bei mir nur mit dem 47 Ohm Widerstand geht. Dafür muss ich wahrscheinlich etwas an der Platine rumschnitzen oder ich baue nochmal was diskretes auf. Ich finde auch die minimalistisch aber funktionelle Variante von Ralph und Christoph gut obwohl dort das Enable fehlt.
Grüße Andre

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 20:02
von little.yoda
Hi

Widerstand:
Du müsstest den Einschaltstrom messen. Du würdest wahrscheinlich eine ziemlich großen Anlaufstrom für Sekundenbruchteile sehen. Nachdem du den Widerstand eingeschleift hast, wird dieser Anlaufstrom deutlich reduziert.

Ich bin jetzt in etechnik nicht ausreichend bewandert, um dir vorzurechnen, was der Vorwiederstand bringt.
Du könntest, wenn es dich so interessiert, mal versuchen zu simulieren: http://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html

Ein paar Beispiele, dass ein Widerstand nicht ungewöhnlich ist.

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 20:43
von Zoltan
Pico SmartBox/SmartControl hat das Problem bei meiner Spur-1 Nohab auch nur beim Programmieren, beim Steuern dagegen nicht. Bei 0, H0 und N dagegen geht auch das Programmieren ohne Widerstand. Eindeutig ist der Stromstoß beim Programmieren (wo die Lok beim Schreiben einmal "ruckelt") zu groß für die Endstufe der Zentrale bei den großen Spuren/stärkeren Motoren.
LGZ

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 21:02
von murdok1980
Hallo Leute
Ich sehe das Problem wird ernst genommen.
Habe heute weitere Tests gemacht. Allerdings mit der Funktion der PWM Steuerung bei einem DRV8871 in meiner Spreewaldlok. Erster Test war mit dem Modul einfach Plugin wie aus der Verpackung mit dem onboard 30 kOhm Widerstand zur Strombegrenzung auf 2A und gut. Da funktioniert die Lok nicht. Kurzer Widerstand 47 Ohm in die Motorleitung und die Lok läuft. Anschließend hab ich den Widerstand in der Motorleitung wieder entfernt und den onboard Widerstand auf 15 kOhm geändert was laut Datenblatt Maximalstrom 3.6A bedeutet. Jetzt fährt die Lok und DRV8871 wird auch nicht sonderlich warm.
Ohne jetzt voreilig Schlüsse zu ziehen denke ich, dass beim Einsatz des DRV8871/8870 als DCC Generator bei den etwas größeren LGB Loks die Leistung knapp wird.
Grüße Andre

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 21:39
von little.yoda
Hi

Du testet nur mit dem MD-Dekoder, oder?
Hast du es bzw kann du es mit einem anderen Deokder testen?

Gruß,
Sven

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 10.09.2019, 21:53
von murdok1980
Hallo Sven
Den heutigen Test mit dem DRV8871 hab ich ohne Decoder gemacht (reine PWM Steuerung). Den Test mit dem Decoder mache ich noch. Der Tag hat leider nur 24h.
Mein nächster Decoder zum Testen wird entweder Massoth XLS oder ESU Loksound.
Wenn da jemand Erfahrung hat sollte er sich ruhig zu Wort melden.
Grüße Andre

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 11.09.2019, 10:26
von little.yoda
murdok1980 hat geschrieben:
10.09.2019, 21:53
Den heutigen Test mit dem DRV8871 hab ich ohne Decoder gemacht (reine PWM Steuerung). Den Test mit dem Decoder mache ich noch.
ok. Diese wichtige Information fehlte mir. Interessant, dass auch in diesem Fall es zu Spitzen kommt. Ich hatte bis gerade ein wenig auf den deinen MD-Decoder getippt.
murdok1980 hat geschrieben:
10.09.2019, 21:53
Der Tag hat leider nur 24h.

Der Tag hat 24h und die Nacht ;-)

Scherz beiseide. Ich bin gerade beeindruckt, welche Energie du in das Projekt steckst.

Gruß,
Sven

Re: DCC Shield -- War: D1 Mini Shield mit DRV8870

Verfasst: 11.09.2019, 10:31
von murdok1980
Hallo
Bei so was bin ich sehr hartnäckig.
Ich bin der Meinung wir brauchen ein Lösung die von N bis LGB funktioniert.
Grüße Andre