Die "Würfel" gehen schon fast in Serie, es gab so viele Interessenten
Ich sollte es wieder mal irgendwo detailliert vorzeigen, daher entstand diesmal eine "Neben-der-Schiene" aufstellbare "Demo- und Testvariante", die man, da steckbar geblieben, zerlegen und herzeigen kann:

- 20191103_155314.jpg (93.75 KiB) 12703 mal betrachtet
Am Powershield ist diesmal die Power-Input-Buchse drangeblieben, damit man das 6-12 Volt Steckernetzteil (oder eben Batteriepack mit Buchse, wurde auch gebaut...) bequem applizieren kann. Die Grüne sekundäre Powerbuchse wurde auch eingelötet, aber diesmal "von unten", um zu zeigen, dass es (ohne die obere Steckbuchse) noch relativ klein, ohne Löten montiert werden kann und trotzdem noch zerlegbar bleibt (ein bisschen musste ich an dem grünen Teil herumschnipseln).
An den mittleren beiden Pins des Motorshields kommt dann der Stecker des Schienenkabels, oder eben direkt des Motors in der Lok, wenn es mit Batterie/Akku in die Lok eingebaut werden sollte (siehe Blauer Blitz).
Ohne den Pinblöcken "gedrungen" zusammengelötet (siehe Andrés Version) passt es in eine TT-Lok, oder sogar in einen N-Geisterwagen.
Für kleineres (=Z) müssen wir aber noch etwas warten. Aber in der letzten Zeit bin ich sowieso gerade in Spur 0 Unterwegs...
LG Zoltan