Die Suche ergab 34 Treffer
- 02.07.2019, 08:30
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Was ich bislang verstanden habe: - Weichenbewegung über MQTT auslösen und per MQTT zurückmelden - Je nach GPIO Änderung, sollen Weichenbefehle ausgelöst werden Richtig? Ja, das ist richtig. Zusätzlich können aber parallel auch Befehle über DCC kommen, die ebenfalls ausgeführt werden und über MQTT z...
- 28.06.2019, 08:45
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Wenn einem klar ist, was man machen will, ist es nicht immer so einfach, seine Gedanken so klar mitzuteilen, damit es auch andere verstehen. Deine Gedanken gehen aber schon in die richtige Richtung mit der Action-Klasse. Aktuell läuft: DCC Daten empfangen -> Weichenservo wird entsprechend gestellt H...
- 25.06.2019, 10:02
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Prioritäten bei mehreren Steuerungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6771
Re: Weichendecoder mit Servo
Hallo Norbert, ich kann bei mir beide Verfahren (WLAN und DCC) völlig gleichberechtigt parallel fahren. Wobei ich die WLAN Steuerung ja über MQTT Befehle abwickele. Zum Testen der MQTT Befehle gibt es ein Tool, welches sehr gut zum Senden und Empfangen geeignet ist: https://mqttfx.jensd.de/ . Welche...
- 24.06.2019, 22:12
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Du warst immer sehr "pflegeleicht". Ein paar Tipps und du läufst los und programmierst. Das gefällt mir sehr. Danke. So ein Lob tut gut :P Die Idee ist, dass du in der Config-Datei einen Variablen Bereich hast. Dort kannst du sagen, dass sich z.B. die Variable ID aus den Werten von GPIO X...
- 22.06.2019, 09:51
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Ich habe gerade etwas gegoogelt: Anscheinend brauchst du eine weitere Lib, um mdns Auflösung betreiben zu können Ich schaue bei Gelegenheit mal, ob ich eine generische Funktion einbauen kann, die auch mdns unterstützt. Mir war nicht bewusst, dass der Arduino Sketch, in dem die Namensauflösung bei m...
- 21.06.2019, 11:10
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
so, es ist mal wieder etwas weiter gegangen. Danke Sven für die Tipps. Punkt 2. IP Adresse auflösen funktioniert so nicht im eigenen LAN. Ich hatte vorher schon einmal einen Arduino Sketch, in dem es folgendermaßen klappte: client.setServer("rasp-mosquitto", 1883); client.setCallback(callb...
- 16.06.2019, 17:55
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Hallo Sven, nach ein paar Tagen Abwesenheit bin ich jetzt ein Stück weiter gekommen. Senden und Empfange über MQTT funktioniert bereits (auf Basis deines RocnetOverMQTT) :). Auch habe ich zwei Port Expander MCP23017 einbinden können. Im Moment hake ich aber noch an ein paar Kleinigkeiten. Wie kann i...
- 08.06.2019, 09:19
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Hallo Sven, danke für deine Infos und Anmerkungen. Ich werde erst einmal das delay nach deinen Vorgaben umsetzen. Da ich aber in der nächsten Woche unterwegs sein werde, dauert das ein paar Tage. Weiterhin versuche ich mich dann schon mal an den DIP switches und MQTT. Ich versuche, mich da erst einm...
- 07.06.2019, 11:07
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Re: Weichendecoder mit Servo
Hier noch meine geplante Schaltung Weichendecoder Schaltung.png Das Board kommt in ein kleines Gehäuse. Die schmaleren Seitenteile links und rechts werden von der Platine getrennt und hochkannt eingebaut. Damit ergibt sich ein kompaktes Layout. Die Platine ist allerdings beidseitig bestückt. Ledigli...
- 07.06.2019, 10:52
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: Weichendecoder mit Servo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23434
Weichendecoder mit Servo
Hallo zusammen, wie bereits an anderer Stelle bemerkt, möchte ich das Framework für meinen Weichendecoder etwas erweitern. Generell plane ich Folgendes: Verlangsamen der Servo Geschwindigkeit für natürlicheres Weichen stellen Einlesen Meldekontakt bevor Weiche aufgeschnitten wird zum automatischen S...