Die Suche ergab 10 Treffer
- 30.01.2023, 16:15
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1149
Re: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
Hallo zusammen, heute einmal ein Update zu den letzten Aktivitäten, damit Ihr sehen könnt, dass es - wenn auch sehr langsam - vorwärts geht: Die Software mit dem Framework auf einem Kern und dem PID-Regler auf dem anderen Kern läuft. Nicht gut, aber das ist auch noch nicht wirklich verwunderlich. Sv...
- 30.12.2022, 20:50
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1149
Re: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
Halo zusammen, Zum Jahresende hier mal ein Update zum Projekt: Das Framework läßt sich mittlerweile auch unter Windows bauen. Es werden für den ESP32 zwei Tasks erzeugt, die jeweils an einen Kern gebunden sind. In einem Task läuft das Framework und steuert im Moment eine H-Brücke mit L6203. Der ande...
- 12.12.2022, 17:30
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: (Alternativ-)Lösung mit Kaufdecoder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 306
Re: (Alternativ-)Lösung mit Kaufdecoder
Für alle, die den Lötkolben anwerfen wollen: Beschreibung.jpg Beschreibung der Komponenten - mein "fliegender Aufbau" , hier ohne Wemos, damit man den 3,3V Spannungregler sehen kann. Das Flachbandkabel steckt in "Programmierstellung" auf der Pfostenleiste. Betrieb.jpg Im Betrieb ...
- 10.12.2022, 20:05
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: (Alternativ-)Lösung mit Kaufdecoder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 306
Re: (Alternativ-)Lösung mit Kaufdecoder
Hallo Christoph, die von Dir skizzierte Darstellung ist soweit richtig. Ich habe aber einen Step-Up Regler hinter dem Akku, damit der Decoder seine 16V bekommt (was aber eigentlich nur für den Motor wichtig ist). Das hat den Vorteil, dass der Ladezustand des Akkus keinen Einfluß auf die Fahrgeschwin...
- 16.11.2022, 12:06
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1149
Re: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
Nachtrag: Man sollte sich vorher alle Quellen ansehen. Ich habe meine Kommentare zu schnell geschrieben: Das Thema Spannungsmessung - ADC des ESP32 - wird spannend, wenn man realisiert, dass der Wandler nicht gut funktioniert. Hier hat mich oli4 aus dem Stummiforum auf den richtigen Pfad gebracht. D...
- 16.11.2022, 11:28
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1149
Re: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
Hallo zusammen, das Thema ist komplex - ich versuche mal zu einigen Teilen meinen Kommentar zu geben: - Spannungsmessung: Sicherlich ist es richtig, dass ich mit einem Oversampling arbeiten muss, wenn ich repräsentative Werte bekommen möchte. Für die Anwendung hier gibt es aber zwei Einschränkungen:...
- 26.10.2022, 13:06
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1149
Re: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
Hallo Sven, ich freue mich riesig ....... Zum Punkt 1: Es geht glaube ich kein Weg an einer Back-EMF-Messung vorbei. Wenn man erst "hinter dem Getriebe" misst, bekommt man zu wenige Impulse, um eine Regelung aufzubauen, die Langsamfahrt ermöglicht. Wie die Implementation aussehen muss - da...
- 20.10.2022, 15:06
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: ESP32, PWM und Drehzahlregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1149
ESP32, PWM und Drehzahlregelung
Hallo Sven, Hallo Forum, auch ich war lange Zeit nicht hier im Forum - aber die Loks im Garten fahren noch immer ... mit den "FrameWork". Nach mehreren Jahren ist mein Fazit: "Genau das ist es, was man braucht - SUPER - es fehlt nur noch eine kleine Kleinigkeit". Soviel zur Einle...
- 27.05.2019, 15:27
- Forum: Eure Projekte / Anlagen / Hirngespinste
- Thema: <Hirngespinst> ESP8266 basiertes Endgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5704
- 27.05.2019, 12:43
- Forum: Lok-Dekoder (H-Bridge, Motoransteuerung via PWM)
- Thema: (Double-) Motor Shield für ESP8266
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4740
Re: (Double-) Motor Shield für ESP8266
Der Beitrag ist zwar schon alt, aber das Board gibt es noch immer. Daher hier meinen Kommentar dazu: Ich habe das Board mit einer NodeMCU auf das Fahrgestell einer Playmobil-Funk-Lok gesetzt und wollte mit dem eingebauten Akku (4xAA) fahren. Das geht auch ...., aber der Spannungsabfall durch die H-B...